Jetzt als Aussteller für die Messe 2022 anmelden
Die fair&mehr Winterthur ist die inspirierende Messe für nachhaltige, ökologisch und fair hergestellte Produkte. FacheinkäuferInnen der Detailhandelsbranche entdecken hier die neuesten Geschenkideen, Deko-Produkte, Accessoires, Fine Food Erzeugnisse und vieles mehr.
Diese noch junge Messe besetzt eine kleine, aber feine Nische. Das Motto der Messe ist «Sozial – nachhaltig – fair – Swiss Made». Daher fokussieren wir bei den Ausstellern auf soziale Institutionen, welche ihre Produkte an geschützten Arbeitsplätzen herstellen und weitere Anbieter, deren Produkte die oben genannten Grundsätze und Werte möglichst umfassend vertreten.
Die Messe ist nur für den Fachhandel, und nicht für Privatpersonen zugänglich. Bitte berücksichtigen Sie dies, wenn Sie sich als Aussteller anmelden möchten.
Organisatorin der Fachmesse ist die Quellenhof-Stiftung in Winterthur. Zusammen mit verschiedenen sozialen Institutionen und Herstellern von fairen, nachhaltigen Produkten wurde im Frühling 2020 die Messe ins Leben gerufen und erstmals erfolgreich durchgeführt.
Das Messe-Konzept
Damit wir als Messe für nachhaltige, ökologisch und fair hergestellte Produkte glaubwürdig sind, stellen wir einige Anforderungen an unsere Aussteller. Die Produkte unserer Aussteller müssen daher wenigstens drei der folgenden Kriterien erfüllen:
Faire, soziale Produktion
Der Aussteller verkauft Produkte, welche fair gehandelt bzw. unter sozialverträglichen Bedingungen hergestellt werden. Dazu gehören eine existenzsichernde Entlöhnung der Mitarbeidenden sowie gerechte Arbeitskonditionen bei einer ausländischen Produktion. Ebenfalls in diese Kategorie fallen Produkte aus sozialen Einrichtungen, welche sich durch soziales Engagement auszeichnen.
Recycling & Upcycling
Der Aussteller verkauft Produkte, welche direkt oder indirekt recycelt werden und trägt so zur Verminderung der Abfallberge bei. Direktes Recycling bedeutet, dass aus Abfallprodukten neue Produkte geschaffen werden. Beim indirekten Recycling werden die Abfallprodukte in ihre Ursprungsmaterialien zurückverwandelt und dann weiterverwertet. Es können auch Produkte sein, die nach dem Cradle2Cradle Prinzip hergestellt wurden.
Made in Switzerland
Der Aussteller verkauft Produkte, die in der Schweiz hergestellt werden deren Rohstoffe bzw. Bestandteile zu mindestens 60% aus Schweizer Wertschöpfung bestehen. Die Unterstützung regionaler Hersteller, Kleinmanufakturen und sozialer Einrichtungen fördert Schweizer Traditionen sowie kulturelle Eigenheiten. Zudem stehen Schweizer Produkte für kurze Transportwege und somit für mehr Klima- und Umweltschutz.
Handgemacht
Der Aussteller verkauft handgemachte Produkte, welche mit viel Zeit, Aufwand und Herzblut hergestellt werden. Oft sind es Produkte, die nur in kleineren Mengen oder mit entsprechenden Lieferfristen erhältlich sind. Die Unterstützung von Handarbeit ermöglicht es, Menschen in Entwicklungsländern, aber auch in der Schweiz, zu fördern und alte Handwerkstraditionen am Leben zu erhalten.
Ökologische Produktion
Der Aussteller verkauft ökologische, umweltfreundliche Produkte. Diese werden in der Regel aus biologischen, alternativen und meist auch zertifizierten Rohstoffen hergestellt, welche in der Gewinnung und der Weiterverarbeitung deutlich umweltschonender sind als herkömmliche Materialien. Diese Produkte schonen Ressourcen, sind CO2-neutral oder biologisch abbaubar. Dazu gehören auch Erzeugnisse, die nach dem Cradle2Cradle Prinzip hergestellt werden.
Ökologischer Anbau
Der Aussteller verkauft Lebensmittel oder kosmetische Produkte aus kontrolliert ökologischem und/oder biologischen Anbau. Die Produkte enthalten keine genetisch veränderten Organismen, wo immer möglich wird bei der Produktion auf Pestizide oder Pflanzenschutzmittel verzichtet. Im Idealfall tragen die Produkte zur Erhaltung der Biodiversität bei.
Energieeffiziente Produkte
Der Aussteller verkauft Produkte mit energiesparenden Eigenschaften, welche in ihrer Herstellung oder ihrem Gebrauch weniger Strom oder weniger Wasser als herkömmliche Produkte benötigen. Sie sind zum Beispiel solarbetrieben oder generell klimafreundlich und zeichnen sich durch eine hohe Energieeffizienz aus. Das Verhältnis von benötigter Energie zum gewünschten Nutzen ist also optimiert.
Kostengünstig
Die Quellenhof-Stiftung ist nicht daran interessiert, mit der Durchführung der fair&mehr Winterthur als Eventdienstleister Geld zu verdienen. Was wir mit dieser Messe bezwecken ist ein stimmungsvoller Rahmen, in welchem wir kostengünstig unsere handgemachten Produkte aus unseren Produktionsstättenden Fachbesucherinnen und -besuchern präsentieren können. Wir freuen uns auf weitere Aussteller, welche die Philosophie und den Grundgedanken mit uns teilen und mit welchen wir gemeinsam eine attraktive Messe bieten können. Zwar entstehen Grundkosten, an welchen sich die Aussteller beteiligen, doch im Vergleich zu anderen Fachmessen sind diese Kosten marginal. Damit möchten wir auch Ausstellern mit wenig Messe-Erfahrung oder Budget eine Teilnahme ermöglichen.
Pragmatisch + unkompliziert
Es gibt praktisch keine Einschränkungen, was Ihre Präsentation bzw. Ihr Angebot an der Messe betrifft, solange die Sicherheitsmassnahmen eingehalten werden. Ob Sie nun Kerzen anzünden, Ihre feinen Lebensmittel zum Degustieren anbieten oder Ihrer Kundschaft verkaufte Artikel direkt an der Messe mitgeben möchten: Unseren Segen haben Sie, wir finden das grossartig!
Unsere Entscheidungswege sind sehr kurz. Wir sind pragmatisch, flexibel und schnell. Sie als Aussteller sollen sich ganz auf Ihren Messeauftritt konzentrieren können. Das ganze Drumherum organisieren wir für Sie. Falls Sie Unterstützung oder Begleitung beim Standbau wünschen, dann stehen wir Ihnen unkompliziert zur Seite.
Perfekter Standort
Optimale Verbindungen nach Zürich, Schaffhausen und St. Gallen und die allgemeine Attraktivität der Stadt machen Winterthur zu einem sehr guten Standort für eine solche Messe. Der Standort der Hausmesse liegt im jungen und aufstrebenden Quartier Neuhegi, am Rande des gemütlichen Eulachparks. Vom Bahnhof Oberwinterthur ist es ein 5-Minuten-Fussweg zur fair&mehr Winterthur, zudem verfügen wir über rund 70 Parkplätze in der nahen Umgebung.
Ansprechende Ambience
Das lichtdurchflutete Foyer bietet ausreichend Platz für einen gelungenen Empfang im Kongresszentrum Parkarena, welches zur Quellenhof-Stiftung gehört. Wir haben mit den bisherigen Durchführung der fair&mehr Winterthur bewiesen, dass eine Fachmesse auch ein inspirierendes Erlebnis sein kann, welches von Gemütlichkeit, Ruhe und Entspannung geprägt ist.
Catering
Das «Kongresszentrum Parkarena» wird mit seinem Catering-Angebot sowohl uns als Aussteller als auch die MessebesucherInnen kulinarisch verwöhnen.
Unsere Messebesucher erwartet spannende Produkte, wertvolle Kontakte zu den Produktionsstätten und Verpflegung in entspannter Atmosphäre.
Ein Besucherticket kostet CHF 10.- und kann über unsere Homepage bezogen werden. Im Ticket inbegriffen sind:
- Eintritt für einen Messetag
- Verpflegung: ein Mittagsmenu, Getränke, Kaffee, Tee und Snacks.
Zur Erklärung:
Die letztjährigen Erfahrungen haben gezeigt, dass viele Gratis-Tickets über die Homepage gebucht wurden, aber leider knapp die Hälfte der erwarteten Besucher letztendlich nicht zur Messe gekommen sind. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Um diesen «No-Shows» entgegenzuwirken, erheben wir dieses Jahr geringe Ticket-Kosten von CHF 10.- pro Ticket.
Als Aussteller können Sie Gutscheincodes erwerben, um ihre besten Kunden gratis zur fair&mehr einzuladen. Pro eingelöstem Gutscheincode verrechnen wir dem Aussteller CHF 5.-. Wird ein Gutscheincode nicht eingelöst, entstehen keine Kosten für den Aussteller.
Das Kongresszentrum Parkarena am Rande des Eulachparkes in Oberwinterthur bietet mit dem vielseitigen Raumangebot flexible Möglichkeiten für Sitzungen, Seminare, Ausstellungen, Bankette, Kongresse und Konzerte:
Optimale Verbindungen nach Zürich, Schaffhausen und St. Gallen und die allgemeine Attraktivität der Stadt machen Winterthur zu einem sehr guten Standort für eine solche Messe. Der Standort der Hausmesse liegt im jungen und aufstrebenden Quartier Neuhegi, am Rande des gemütlichen Eulachparks.
Vom Bahnhof Oberwinterthur ist es ein 5-Minuten-Fussweg zur fair&mehr Winterthur, zudem stehen in Gehdistanz rund 70 Parkplätze zur Verfügung.
Seit mittlerweile 10 Jahren sorgen rund 20 bis 25 Personen im Kongresszentrum für einen reibungslosen Ablauf der internen und externen Kundenevents. Neben Unterhalt und Reinigung der eigenen Gebäude betreuen wir auch Kundenliegenschaften in der näheren Umgebung von Oberwinterthur und Hegi.
Die Arbeitsplätze im Kongresszentrum geben den bei uns beschäftigten Menschen mit Beeinträchtigungen einen täglichen Sinn im Leben. Im Kontakt mit Ihnen als Auftraggeber oder Besucher eines Anlasses erleben diese ein Stück Normalität und Selbständigkeit im Bewältigen der anspruchsvollen Aufgaben. Durch gezieltes fördern und fordern wünschen wir uns, dass die uns anvertrauten Menschen Schritt für Schritt mehr Freiheit und Selbständigkeit erleben und so einen wichtigen Beitrag in unserer Gesellschaft leisten.
Für das Verkaufspersonal an Ihrem Messestand ist die Verpflegung während den Messetagen in den Kosten einbegriffen. Es werden Mittagessen, Kaffee, Gipfeli, Snacks und alkoholfreie Getränke angeboten.
Um unsere Messe noch attraktiver zu gestalten, möchten wir auch den BesucherInnen der fair&mehr Winterthur Verpflegung anbieten. Ein Teil dieser Kosten werden durch die Besuchertickets abgedeckt. Der restliche Betrag wir zu gleichen Teilen unter den Ausstellern aufteilen und nach der Messe entsprechend in Rechnung stellen. Um das Risiko für Sie als Aussteller zu minimieren, begrenzen wir den maximalen Kostenbeitrag auf Fr. 500.00 pro Aussteller. Allfällige Kosten, die über dieses Kostendach im Catering-Bereich hinausgehen, übernehmen wir als Organisatorin der Messe.
Das Ziel ist, unsere Kundschaft und weitere Kontakte im Fachhandel baldmöglichst über die Durchführung der fair&mehr Winterthur 2022 zu informieren.
Unsere Kommunikations-Strategie:
- Die Website der fair&mehr Winterthur enthält alle relevanten Infos für BesucherInnen, inklusive Aussteller-Verzeichnis und Verlinkung auf die Websites der Aussteller. Machen Sie die Website innerhalb Ihres Kontaktnetzwerks bekannt, um möglichst viele potenzielle BesucherInnen zu erreichen.
- Wir erstellen einen Flyer, den Sie bei uns kostenlos beziehen und Ihren Händlerkunden im Frühling zustellen können.
- Als Aussteller können Sie Gutscheincodes erwerben, um ihre besten Kunden gratis zur Messe einzuladen. Pro eingelöstem Gutscheincode verrechnen wir dem Aussteller CHF 5.-. Wird ein Gutscheincode nicht eingelöst, entstehen keine Kosten für den Aussteller.
- Wir werden die fair&mehr Winterthur über die üblichen sozialen Medien bewerben. Zusätzlich stellen wir Ihnen Online-Inhalte wie z.B. Logos und Bilder zur Verfügung, damit Sie Ihre eigenen Social Media Kanäle bedienen können.
Standplatz Mini
3 m2 Standfläche
Standmiete pauschal für die gesamte Messe: Fr. 100.00
Standplatz klein
7 – 10 m2 Standfläche
Standmiete pauschal für die gesamte Messe: Fr. 250.00
Standplatz mittel
12 – 15 m2 Standfläche
Standmiete pauschal für die gesamte Messe: Fr. 350.00
Standplatz gross
18 – 20 m2 Standfläche
Standmiete pauschal für die gesamte Messe: Fr. 450.00
Standplatz maxi
ca. 25 m2 Standfläche
Standmiete pauschal für die gesamte Messe: Fr. 550.00
Für alle Standplätze gilt:
- zzgl. Beteiligung an Catering-Mehrkosten bis max. Fr. 500.00 (Die Ticketpreise decken nur einen Teil der Cateringkosten)
- inkl. Stom-Anschluss 220V
- inkl. Verpflegung für Standpersonal
- inkl. A5-Werbeflyer nach Bedarf (bitte bei der Anmeldung angeben)
- alle Preise exkl. Mwst.
Zusätzliche Kosten:
- Parkkarte pro Auto und Tag: CHF 8.- (bei der Anmeldung angeben)
- Gutschein-Code für GRATIS-TICKETS: CHF 5.- pro eingelöster Code. Es werden für jeden Aussteller individuelle Gutschein-Codes erstellt.
Hinweis zu den Standplätzen:
Als Veranstalter gehen wir so gut wie möglich auf die gewünschte Standgrösse ein, halten uns aber vor in Absprache mit den betreffenden Ausstellern die Standplatzgrösse den Begebenheiten anzupassen. Auf Wünsche, ob der Stand im Foyer oder im Saal sein soll können wir nur bedingt eingehen.
Beispiel einer Kosten-Kalkulation
Der Aussteller XY bucht einen Standplatz mittel (12 – 15 m2). Die maximalen Gesamtkosten für den Aussteller betragen:
CHF 350.00 (Standkosten für die gesamte Messe)
CHF 500.00 (maximale Beteiligung an Catering-Kosten)
CHF 850.00 (maximale Gesamtkosten für die gesamte Messe, exkl. Mwst.)
Anmeldung für Aussteller
bis 4. März 2022 via Anmeldeformular
Definitive Bestätigung Ihrer Teilnahme & Zustellung der Werbeflyer
bis 31. März 2022
Aufbau Messe
Dienstag 21. Juni 2022 | 9.00 – 17.00 Uhr
Aussteller-Apéro: 15.30 Uhr
Öffnungszeiten der Messe
Mi 22.06.2022 | 9.00 – 17.00 Uhr
Do 23.06.2022 | 9.00 – 17.00 Uhr
Fr 24.06.2022 | 9.00 – 17.00 Uhr
Abbau Messe
Freitag 24. Juni 2022 | 17:00 – 19:00 Uhr
Anmeldung als Aussteller
Wichtige Hinweise vor Ihrer Anmeldung
- Nach Prüfung Ihrer Anmeldung werden wir entscheiden, welche Aussteller wir für die kommende Messe zulassen können. Der Entscheid über Ihre Anmeldung wird Ihnen bis 31. März 2022 per E-Mail mitgeteilt.
Sie sind Aussteller und haben Fragen zur Teilnahme an der fair&mehr Winterthur? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.